Familie Knoll

Familie Knoll,

Kennt Ihr das?

Man hat das Gefühl,

dass man etwas erschaffen möchte,

weiß aber noch nicht was.

Es soll etwas Schönes sein.

Es soll etwas eigenes sein.

Es soll Charakter haben.

Bei einem Kurzurlaub auf Norderney sind

wir viel spazieren gegangen und da habe

ich Ihn gesehen.

Er stand in einem Vorgarten und ich wusste

sofort, den will ich bauen.

Zuerst wollte ich Ihn einfach nachbauen,

habe dann aber im Netzt recherchiert und so,

einen interessanten Künstler entdeckt.

Bei dem Künstler handelt es sich um den Illustrator

und Bildhauer Jonas Kötz und seine Figuren mit der

Knollennase.

Bei Interesse, findet Ihr Ihn hier im Netz:

https://jonas-koetz.de

Mit seinen Figuren hat er mich irgendwie gepackt und

inspiriert eine eigene Figur zu finden.

Leider habe ich es noch nicht geschafft,

ihn in seiner Werkstatt auf der Elbinsel Krautsand

zu besuchen, werde es aber irgendwann tun.

In den Sommerferien auf Rügen 2018 war es dann soweit.

Ich habe getreu meiner Philosophie:

Am Anfang ist immer eine Idee und ein leeres Blatt.

Mit dem ersten Strich beginnt die Idee zu leben.

                                                                 

Vor einem leeren Blatt Papier gesessen.

Zusammen mit meiner Freundin, der Faszination und Bewunderung für die große Nase

bei den Figuren von Jonas Kötz „der Knollennase“ ist im Hinterkopf,

ist zunächst Uwe Knoll auf dem Papier entstanden.

In totaler Euphorie ist dann in den nächsten Tagen eine ganze Familie entstanden.

Uwe – Der Vater

Beate – Die Mutter

Kalle – Der Sohn

Kathie – Die Tochter

Hettie – Der Hund

Wie das dann so ist, wenn man ein neues Projekt im Kopf hat, muss man immer daran denken und kann es kaum noch abwarten damit zu beginnen.

Bei mir war es so, dass ich auf der Baustelle hinter unserer Ferienwohnung ein Kantholz

entdeckt habe, was ich auf Nachfrage, mitnehmen durfte.

Mit einem Schweizer–Messer mit Säge, was ich mir noch gekauft habe, habe ich begonnen, Hettie auszuarbeiten.

Jonas Kötz hat einmal etwas gesagt, was ich hier einmal frei

interpretiere möchte und dem voll zustimmen kann:

„die Figuren befinden sich schon im Holz, ich befreit sie nur“

Hettie war in dem Kantholz und wollte befreit werden.

Ich habe Sie in dem Urlaub fertig bekommen und sie konnte noch

die schöne Aussicht auf die Ostsee genießen.

Das Ergebnis ist im Bild dokumentiert.

Zu Hause angekommen habe ich mir, aus einem Bastelbedarf, Lindenholzblöcke und ein Schnitzmesser gekauft, um Uwe, Beate, Kalle und Kathie aus dem Holz zu befreien.

Bei Uwe, Beate und Kalle war ich bereits erfolgreich, Kathie schläft noch im Holz.

Ich gehe wie folgt bei der Fertigung der Figuren vor.

Zuerst kopiere und drucke ich die Skizze und klebe sie auf das Holz.

Die Konturen und markanten Punkte übertrage ich auf alle Seiten des Holzblocks,

sodass ich auf der jeweiligen Fläche ganz einfach die Außenkontur der Figur vervollständigen kann.

Die Kontur einer Seite säge ich mit der Bandsäge aus und schleife sie mit dem Bandschleifer.

Die abgesägten Abschnitte klebe ich mit Polyesterspachtel wieder an,

damit ich eine Auflage zum Aussägen und Schleifen zweiten Seite habe.

Es entsteht eine lustige, eckige Figurenform, wenn die angeklebte Säge und Schleifhilfe entfernt ist.

Bevor ich mit dem Schnitzmesser und der Raspel an die feine Ausarbeitung der Details gehe, schleife ich grob die eckige Kontur, frei von der Hand, bis ich in etwa die gewünschte Form erhalte, mit dem Bandschleifer.

Manche Details arbeite ich mit kleinen, gebogenen Holzraspel aus.

Wenn die Konturen im Detail ausgearbeitet sind, kommt Schleifpapier in immer feinerer Körnung zum Einsatz.

Es entsteht ein richtiger Handschmeichler.

 

Seht hier selbst im Detail:

 

 1 Uwe

2 Beate

3 Kalle Kathie Hettie

4 Familie Knoll 2

5 Familie Knoll 6

6 Familie Knoll 7

7 Familie Knoll 9

8 Familie Knoll 13

9 Familie Knoll 15

10 Familie Knoll 16

11 Familie Knoll 17

12 Familie Knoll 18

13 Familie Knoll 19

14 Familie Knoll 20

15 Familie Knoll 21

16 Familie Knoll 22

17 Familie Knoll 23

18 Familie Knoll 24

19 Familie Knoll 26

20 Familie Knoll 27

21 Familie Knoll 28

22 Familie Knoll 30

23 Familie Knoll 31

24 Familie Knoll 33

25 Familie Knoll 34

26 Familie Knoll 34

27 Familie Knoll 35

28 Familie Knoll 36

29 Familie Knoll 37

30 Familie Knoll 38

31 Familie Knoll 39

32 Familie Knoll 40

33 Familie Knoll 42

34 Familie Knoll 43

35 Familie Knoll 44

36 Familie Knoll 45

37 Familie Knoll 46

38 Familie Knoll 47

39 Familie Knoll 48

40 Familie Knoll 49

 

41 Familie Knoll 50

42 Familie Knoll 52

43 Familie Knoll 54


44 Familie Knoll 55


45 Familie Knoll 56


46 Familie Knoll 57


47 Familie Knoll 58


48 Familie Knoll 59


49 Familie Knoll 60


50 Familie Knoll 61

51 Familie Knoll 62

52 Familie Knoll 64

53 Familie Knoll 67

54 Familie Knoll 69

55 Familie Knoll 70

56 Familie Knoll 71

57 Familie Knoll 72

58 Familie Knoll 75

59 Familie Knoll 76

60 Familie Knoll 77

61 Familie Knoll 78

62 Familie Knoll 79

64 Familie Knoll 90

65 Familie Knoll 86

66 Familie Knoll 87

67 Familie Knoll 88

68 Familie Knoll 89

69 Familie Knoll 91

70 Familie Knoll 92

71 Familie Knoll 94

72 Familie Knoll 96

73 Familie Knoll 97

74 Familie Knoll 98

75 Familie Knoll 99

76 Familie Knoll 100

77 Familie Knoll 103

78 Familie Knoll 104

79 Familie Knoll 127

80 Familie Knoll 108

81 Familie Knoll 109

82 Familie Knoll 113

83 Familie Knoll 114

84 Familie Knoll 115

85 Familie Knoll 116

86 Familie Knoll 117

87 Familie Knoll 118

88 Familie Knoll 119

89 Familie Knoll 120

90 Familie Knoll 121

91 Familie Knoll 122

92 Familie Knoll 123

93 Familie Knoll 126

94 Familie Knoll 105

95 Familie Knoll 106

96 Familie Knoll 112

97 Familie Knoll 124


 

Mein Login